belichten

belichten
vt/i
1. FOT. expose; kurz / lang belichten use a short / long exposure (time)
2. TECH. (Bühne) light up, illuminate
* * *
to expose
* * *
be|lịch|ten ptp beli\#chtet
vt (PHOT)
to expose

wie lange muss ich das Bild belichten? — what exposure should I give the shot?

* * *
(by releasing the camera shutter, to allow light to fall on (a photographic film).) expose
* * *
be·lich·ten *
vt FOTO
etw \belichten to expose sth
* * *
1.
transitives Verb (Fot.) expose

eine Aufnahme richtig/falsch belichten — give a shot the right/wrong exposure

2.
intransitives Verb (Fot.)

richtig/falsch/kurz belichten — use the right/wrong exposure/a short exposure time

* * *
belichten v/t & v/i
1. FOTO expose;
kurz/lang belichten use a short/long exposure (time)
2. TECH (Bühne) light up, illuminate
* * *
1.
transitives Verb (Fot.) expose

eine Aufnahme richtig/falsch belichten — give a shot the right/wrong exposure

2.
intransitives Verb (Fot.)

richtig/falsch/kurz belichten — use the right/wrong exposure/a short exposure time

* * *
v.
to expose v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • belichten — belichten …   Deutsch Wörterbuch

  • belichten — ↑ licht …   Das Herkunftswörterbuch

  • belichten — V. (Aufbaustufe) Licht auf einen Film o. Ä. einwirken lassen Beispiel: Das Foto ist dunkel, weil es zu wenig belichtet wurde …   Extremes Deutsch

  • belichten — be|lich|ten [bə lɪçtn̩], belichtete, belichtet <tr.; hat: (beim Fotografieren, Filmen) durch Öffnen des Verschlusses dem durch das Objektiv einfallenden Licht aussetzen: für den Streifen wurden über 10 km Filmmaterial belichtet; <auch… …   Universal-Lexikon

  • belichten — be·lịch·ten; belichtete, hat belichtet; [Vt/i] (etwas) belichten Lichtstrahlen auf einen Film oder auf Fotopapier fallen lassen: beim Fotografieren ein Foto zu stark belichten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Belichten — Der Begriff Belichtung bezeichnet in der Architektur die Ausleuchtung eines Raumes mit Sonnenlicht, siehe Belichtung (Architektur) Photochemische Verfahren, ein Gruppe der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 der Vorgang der Projektion des von… …   Deutsch Wikipedia

  • belichten — beleechte, belichte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • belichten — be|lịch|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Siebdruck — Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Druckbild entsprechend keine Farbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Photochemie [1] — Photochemie, die Lehre von den chemischen Wirkungen des Lichts, entwickelte sich Hand in Hand mit der physikalischen Chemie, nahm aber erst einen erheblichen Aufschwung, als eine neue Technik, die Photographie und zahlreiche andre mit derselben… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abdeckschablonen-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”